7. Horbacher Chortage
Der Teil 1 "Männerchorwettbewerb"am 2. + 3.7. 2022 konnte, trotz einiger pandemiebedingten Absagen, sehr erfolgreich realisiert werden. Wir danken allen Chören die am Wettbewerb teilgenommen haben und gratulieren zu den Erfolgen, wenn auch nicht alle selbst gesetzten Ziele erreicht werden konnten. Corona hat auch musikalisch seine Spuren hinterlassen.
Die Horbacher Chortage 2022 wurden gefördert vom Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK.
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK dient der Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Es setzt sich aus der Direktförderung von Projekten sowie dem Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK für die Beratung und Unterstützung der Amateurmusikszene zusammen. Projektträger ist der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO), der übergreifende Dachverband von 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden mit insgesamt 100.000 Ensembles. Gefördert wird das Programm im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Ergebnisse finden Sie unter "Wertungen 7. HCT" und Berichte unter der Rubrik "Presseberichte".
Teil 2 vom 1. bis 2. Juli 2023
Kinder- und Jugendchöre,
Populare Musik (Jazz/Pop/Moderne-Gaspel)
Gemischte- und Frauenchöre
insgesamt 8 Wettbewerbskategorien
Auf Grund der eingegangenen Rückmeldungen verlängern wir die Meldefrist bis Ende April 2023!
Wegen der derzeit schwierigen Situationen in den Kinder- und Jugendchören, haben wir unsere Ausschreibung für die beiden Kategorien KC 1 und KC 2 - Kinder- und Jugendchöre zusammengelegt und in ein "Feedbacksingen" geändert.
Die geänderte Fassung erhalten Sie hier.
Aktueller Stand der Anmeldungen:
Kat. |
Kategorien |
aktueller Status der Anmeldungen |
KC |
Kinderchöre* |
Kategorie mit 2 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
PM |
PM Populäre Musik (Jazz/Pop/Moderne/Gospel) |
Kategorie mit 5 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
FC 2 |
FC 2 - Frauenchöre ohne Wahlpflichtstück |
Kategorie mit 1 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
GC 2 |
GC 2 - Gemischte Chöre ohne Wahlpflichtstück |
Kategorie mit 4 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
FC 1 |
FC 1 - Frauenchöre mit Wahlpflichtstück |
Kategorie mit 2 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
GC 1 |
GC 1 - Gemischte Chöre mit Wahlpflichtstück |
Kategorie mit 3 besetzt > für Nachmeldungen offen |
OC GC/FC |
OC GC-FC - "Offene Kategorie" GC/FC mit Wahlpflichtstück |
Kategorie mit 1 Teilnehmer besetzt > für Nachmeldungen offen |
* die Kategorien KC 1 + KC 2 wurden zusammengelegt. Es findet ein "Feedbacksingen" statt, siehe die geänderte Ausschreibung
Melden mehr als fünf Chöre in einer Kategorie, so wird diese nach Sängerzahl geteilt.
Infos und Kontaktaufnahme an
Alfred Labonte 06439 57107 und Markus Vetter 06439 5989966
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Bild: MGV Liederblüte Oberweyer 1908 e.V., Chorleiter i. V. Jan Schumacher
Gesamtsieger 7. Horbacher Chortage 2022, 23,38 Punkte, Gold-Diplom
Sonderpreis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Chorwerks und Preis für den Gesamtsieg des Wettbewerbs
Liebe Freunde des Chorgesangs, verehrte Chorleiterinnen, verehrte Chorleiter,
der Männerchor Cäcilia Horbach veranstaltet anlässlich seines 140 -jährigen Jubiläums die 7. Horbacher Chortage und öffnet diese auch für internationale Chöre. Um allen Chören optimale Bedingungen zu bieten, werden die Chortage in den Jahren 2022 und 2023 ausgerichtet und in der hervorragenden Akustik der nahen Kirche ausgetragen. Erstmals bieten wir den Teilnehmern Pflichtstücke an, die aus einem Pool von Werken aus der Romantik, die etwas in Vergessenheit geraten sind, gewählt werden können. Die Romantik kommt in den meisten Programmen in jüngster Zeit viel zu kurz und wir möchten hiermit kulturell einen wertvollen Beitrag leisten.
In den bisherigen Auflagen unserer Chortage haben über 270 Chöre die optimalen Rahmenbedingungen unserer Wettbewerbe schätzen gelernt.
Auch in der anstehenden 7. Auflage bieten wir mit ausschließlich erfahrenen Juroren in der Wertung sowie einer sehr differenzierten Wettbewerbsgestaltung wieder den Anreiz, sich für eine Teilnahme an unseren Chortagen zu entscheiden. Wir freuen uns sehr, Ihren Chor in Horbach begrüßen zu dürfen.
Markus Vetter Jürgen Faßbender Alfred Labonte
Vorwort unseres Chorleiters
Werte Kolleginnen und Kollegen,
wirft man einen Blick auf Konzert- und Wettbewerbsprogramme der letzten Jahre, fällt auf, dass die Epoche der Romantik immer seltener vertreten ist.
Wenn man bedenkt, wie groß der Schatz an guter Chorliteratur aus dieser Zeit ist, kommt man in Versuchung diese Kompositionen wieder ein wenig in den Focus zu rücken!
Aus diesem Grund haben wir uns bei den Horbacher Chortagen für einen „SCHWERPUNKT ROMANTIK“ entschieden.
Für jedes Genre stehen 10 Wahlpflichtstücke zur Verfügung, darunter einige „Klassiker“, aber auch einige recht unbekannte Werke, deren Entdeckung sich lohnt!
Sicher ist zumindest eines davon gut für Ihren Chor geeignet und wird auch in Zukunft Ihr Repertoire bereichern können.
Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn unsere Idee Ihre geschätzte Aufmerksamkeit weckt und wir Sie bei den nächsten Chortagen in Horbach zu einem Wettbewerb der besonderen Art begrüßen dürften!
Mit den besten Wünschen,
Jürgen Faßbender
Chorleiter
WAHLPFLICHTSTÜCKE FRAUENCHOR
Komponist |
Titel |
Bezug / Verlag |
Bedrich Smetana |
Sonnenuntergang |
F. E. C. Leuckart Verlag |
Carl Hirsch |
Über Nacht |
Carus |
August Weweler |
Abendruhe |
Carus |
Robert Fuchs |
Verlust |
Adolf Robitschek Musikverlag |
Gustav Jenner |
Elfe |
Schott |
Robert Schumann |
Jäger Wohlgemuth |
Peters |
Wilhelm Peterson-Berger |
Pa fjället i sol |
Edition Ferrimontana |
N. Rimskij Korsakov |
Eine kleine Wolke |
Edition Ferrimontana |
Gustav Holst |
Sweet and low |
Novello |
Johannes Brahms |
Gang zur Liebsten |
Edition Ferrimontana |
WAHLPFLICHTSTÜCKE GEMISCHT
Komponist |
Titel |
Bezug / Verlag |
Joseph G. Rheinberger |
Abendfriede op.52, Nr 5 |
Porfiri & Horvath, Carus |
Wilhelm Peterson-Berger |
Stemning |
Edition Wilhelm Hansen, Carus |
Johannes Brahms |
In stiller Nacht |
Schott |
Max Reger |
Wie kommt’s, daß du so traurig bist |
Carus, Harmonia |
Halfdan Kjerulf |
Die stille Wasserrose |
Edition Ferrimontana |
Robert Schumann |
Der Schmied |
Peters |
Albert Dietrich |
Frühlingsdrang |
Berliner Chormusik-Verlag |
Mathieu Neumann |
Abendfriede am Rhein |
Edition Ferrimontana |
Hugo Alfven |
Roslagsvar / Frühling in Roslagen |
Edition Ferrimontana |
Felix Mendelssohn Bartholdy |
Abschied vom Walde |
Friedr. Hofmeister Musikverlag, u.a. |
Jury der 7. Horbacher Chortage [Teil 2] 2023
Dion Ritten Tristan Meister
Vita Dion Ritten Vita Tristan Meister